Bedingt durch die Hochschule und den Technologiestandort gibt es viele zugezogene Studenten und Fachkräfte in Karlsruhe. Diese möchten am kulturellen Leben genauso teilnehmen wie alle anderen Bürger auch. Hierfür benötigen alle Bürger eine seriöse Orientierung.
Die Arbeit des KakV besteht darin, die kulinarische Vielfalt in Karlsruhe aufzuzeigen und jedem Bürger eine Möglichkeit zu geben sich verlässlich über diese zu informieren. Die Mitglieder des KakV testen gastronomische Betriebe in Karlsruhe auf deren Qualität.
Die Informationen stellt der KakV allen Bürgern kostenlos zur Verfügung.
Durch die Informationen vom KakV haben sowohl zugezogene als auch einheimische Bürger eine Möglichkeit sich zu orientieren und haben keine Angst davor Neues auszuprobieren. Dies fördert die kulinarische Vielfalt. Die Gastronomen erhalten zudem ein unabhängiges Feedback. Somit wird Kultur in Karlsruhe erhalten und gefördert.
Der KakV ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die kulinarische Vielfalt in Karlsruhe darzustellen.
Wir testen Restaurants und stellen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Allen Menschen die in Karlsruhe essen gehen möchten..
Unsere Partnerschaft mit dem Stadtmarketing:
https://www.karlsruhe-blog.de/author/kakv-de/
Der Link zu unseren Freunden vom Slow Food Deutschland e.V.
https://www.slowfood.de/slow_food_vor_ort/karlsruhe/