Stadtteil: Zentrum
Küche: bürgerlich
Biergarten/Terrasse: ja
Tages-/Wochenkarte: ja
Preisniveau: günstig
Freundlichkeit des Service: sehr freundlich
Aufmerksamkeit des Service: aufmerksam
Wartezeit Speisen / Getränke: angemessen
Qualität der Speisen: gut
Preis/Leistung: sehr gut
Homepage: http://www.stoevchen.com/
Bewertung Google: 4,2 von 5 Sternen
Bewertung Facebook: 4,3 von 5 Sternen
Barrierefrei: nicht rollstuhlgerecht
Das Lokal
Wer kennt das Stövchen nicht? Zumindest jeder aus Karlsruhe, der hier studiert hat, der war sicherlich mal im Stövchen zu Besuch. Das Lokal befindet sich in der "Südlichen Waldstraße" und ist für diese gegend eher untypisch. Umringt edlen Boutiquen und hochpreisigen Restaurants, hat sich das urige Stövchen eingenistet. Laut dem Stövchen befindet sich das Lokal in eime bereits 1885 erbauten Gebäude. Auch sonst ist man bemüht, seine lange Historie auf der Homepage aufzuzeien. Einfach mal reinschauen.
Mit dem Auto ist das Stövchen somit recht schwierig zu erreichen, besser geht es mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Stövchen präsentiert sich als uriges Lokal, bei dem man im hauseigenen Biergarten auf einfachen Bierbänken sitzt. Es ist definitiv kein Hipsterstyle sondern einfach und urig.
Hier gibt es Frühstück ab 3.50 € oder einen Burger für 6.40 €. Bekannt sind die Gerichte als "Hammer" Essen. Diese gibt es auch in anderen karlsruher Lokalen, die zur selben Gastronomiegruppe gehören.
Neben der normalen Karte, gibt es immer wieder wechselnde Mittagstische oder Aktionen je Wochentag wie z.B. einen Popcorn-Abend, an dem es für jeden Gast kostenlos Popcorn gibt oder den Tatort-Abend am Sonntag.
Auf der Homepage findet Ihr Bilder vom Lokal, die Getränke- und Speisekarten sowie die Aktionen.
Einen Facebookauftritt hat das Stövchen ebenfalls: Facebook
Etwas ganz ausergewöhnliches gibt es auch. Das Stövchen hat eine eigenen App. Diese gibt es für iOS und Adroid. Etwas ungewöhnlich für ein Lokal, aber vielleicht ist das auch die Zukunft.
Wir waren an diesem Samstagvormittag zum frühstücken im Stövchen. Wir waren früh dort, somit gab es draußen noch genug Plätze. Auch sonst kann man eigentlich immer davon ausgehen, einen Platz ohne Reservierung zu bekommen, wenn man nicht unbedingt zu Rush-Hour hingeht.
Das Essen
Die Karte im Stövchen ist groß und sehr ausgewogen. Auch die Auswahl an verschiedenen Frühstücken ist mehr als ausreichend. Vom einfachen Hammer bis zum Hafenmeister läßt die Auswahl keine Wünsche übrig. Die Bedienung war freundlich und ist natürlich auf Sonderwünsche eingegangen. Alles sehr entspannt und ohne Streß. Wir haben querbeet bestellt um einen guten Überblick von der Qualität zu erhalten. Es ist natürlich kein Käse vom Markt oder Wurst vom regionalen Metzger. Der Lachs kommt aus der Packung und Himalayasalz sucht man vergebens. Das ist bei den Preisen auch gar nicht möglich. Dies muss jedem Gast natürlich klar sein. Die Brötchen sind teilweise aufgebacken und teilweise frisch gewesen. Wir hatten aber wirklich an allem nichts auszusetzen. Im Hinterhof sitzt man zudem sehr schön, da morgens bereits die Sonne reinscheint.
Fazit
Das Stövchen ist ein schöner Ort um frühstücken zu gehen. Den obligatorische Brunch mit edlen Speisen sucht man hier vergebens. Man bekommt hier einfach ein ehrliches Frühstück. Die Preise sind sehr günstig, die Qualität dafür aber auch mehr als angemessen. Bei gutem Wetter sitzt man draußen sehr schön und durch die zentrale Lage, kann man direkt danach in die Stadt weiterziehen. Wir hoffen, dass uns dieses Lokal mit seiner sehr langen Tradition noch sehr lange erhalten bleibt.
Kommentar schreiben
Sascha (Donnerstag, 22 März 2018 13:13)
Absolut unfreundlichste Geschäftsführerin und einige der Bedienungen. Sie waren einfach unterirdisch, kein Behmen, keine Begrüßung. So was schreckliches noch nie erlebt! Das Frühstück kam ohne Entschuldigung eine Stunde später. Müsli war aus, selbst das Obst hat nicht für alle Besucher gereicht. Nie wieder hin in diesen unterirdischen Laden!